Warum du heuteals Experte sichtbar sein musst
Die Zeiten, in denen Qualität sich ganz von selbst durchgesetzt hat, sind vorbei. Heute gewinnt nicht zwingend der Beste, sondern derjenige, der sichtbar ist. Und nein – das hat nichts mit Oberflächlichkeit zu tun, sondern mit Vertrauen.
Menschen kaufen von Menschen. Und sie entscheiden innerhalb von Sekunden, ob du ihnen sympathisch bist, ob du weißt, wovon du sprichst – oder ob sie lieber weiter scrollen. Ich gebe Dir heute 5 Schritte mit, die Dich zum Experten machen.
Stell dir vor, du gehst in ein Schuhgeschäft. Vor dir stehen zwei Paar schwarze, elegante Lederschuhe. Das eine kostet 59 Euro, das andere 590 Euro. Beide sehen gut aus. Warum entscheidest du dich vielleicht trotzdem für das teurere Paar? Weil dahinter eine Marke steht, der du vertraust. Die Geschichte, das Design, die Haltung – all das spricht dich an.
Und genau so denken deine Kunden über dich.
Du bist entweder ein beliebiges Angebot unter vielen – oder eine starke Marke mit Aussage. Wenn du als Expertin oder Experte gesehen werden willst, musst du dich positionieren. Mit Substanz. Mit Klarheit. Und mit einer Sichtbarkeit, die nicht nervt, sondern inspiriert.
Schritt 1:Finde deine Idee mit Leidenschaft
Bevor du laut wirst, musst du wissen, wo für du laut werden willst. Was ist das Thema, das dich nicht mehr loslässt?
Was ist dein innerer Antrieb – der auch dann noch da ist, wenn mal keiner klatscht?
Viele Menschen suchen zuerst nach einem „Business-Modell“. Aber echte Expertinnen und Experten entwickeln sich aus der Idee heraus, nicht aus der Excel-Tabelle.
Du brauchst ein Thema, das dich selbst berührt. Das dir Energie gibt.
Das kann ein Problem sein, das du selbst erlebt hast. Eine Fähigkeit, die dir schon immer leichtfiel. Oder ein Wunsch, den du in anderen Menschen wecken willst.
Leidenschaft ist nicht nur romantisch. Sie ist ein ganz konkreter Erfolgsfaktor. Denn sie gibt dir Durchhaltevermögen, Begeisterung, und sie macht dich authentisch. Und Authentizität ist der Schlüssel zu echter Verbindung – und langfristigem Erfolg.
Frage dich:
- Was würde ich auch tun, wenn ich dafür kein Geld bekäme?
- Worüber könnte ich stundenlang reden – ohne gelangweilt zu sein?
- Bei welchem Thema blühe ich auf?
Deine Antworten sind der Anfang deiner Expertenreise.
Schritt 2:Erkenne deinen Markt und bilde dich weiter
Sichtbarkeit ohne Relevanz bringt dir nichts. Du kannst täglich posten, in Stories tanzen oder Ads schalten – wenn dein Angebot am Markt vorbeigeht, wirst du keine Kunden gewinnen.
Deshalb: Kenne deine Zielgruppe. Und zwar wirklich.
Was sind ihre Sorgen, Wünsche, Hürden, Träume? Welche Lösungen haben sie schonausprobiert – und warum haben sie nicht funktioniert?
Nutze echte Marktforschung. Und das muss nichtteuer oder kompliziert sein:
- Schau in Foren, Gruppen und Kommentare.
- Lies Rezensionen von ähnlichen Angeboten.
- Nutze Tools wie Google Trends, ChatGPT oder KI-gestützte Auswertungen.
- Sprich mit deiner Zielgruppe. Höre wirklich zu.
Und dann: Entwickle dich weiter. Nicht „noch ein Coaching zum Selbstzweck“, sondern gezielte Weiterbildung, die deine Kompetenzvertieft.
Was brauchst du, um noch besser zu helfen? Welche Fähigkeiten fehlen dir noch für den nächsten Schritt?
Wissen ist dein Kapital – aber nur, wenn du es in Ergebnisse verwandelst.
Schritt 3:Entwickle ein starkes Konzept
Du kannst ein Experte sein – aber wenn du kein klares Angebot hast, wird dich niemand buchen. Menschen kaufen keine Zeit, sie kaufen Transformation.
Sie fragen nicht:
„Wie viele Stunden dauert dein Coaching?“
Sondern:
„Wie sieht mein Leben aus, wenn wir fertig sind?“
Ein starkes Konzept ist wie eine Landkarte. Es zeigt deinem Kunden: Hier bist du, hier willst du hin – und ich bringe dich dort hin.
Stell dir diese Fragen:
- Was ist das konkrete Ergebnis meiner Arbeit?
- Welche Schritte führen dahin?
- In welcher Form biete ich mein Wissen an - 1:1, Gruppenprogramm, Produkt, Vortrag, Workshop?
Forme deine Expertise in Formate, die verständlich, greifbar und wertvoll sind.
Und ja, du darfst (und sollst!) Geld verlangen. Denn dein Wissen spart anderenZeit, Energie und oft jahrelanges Ausprobieren.
Ein gutes Konzept hebt dich vom Markt ab – es macht dich nicht vergleichbar. Und genau das ist das Ziel.
Schritt 4:Sichtbar mit System – die OBC Strategie®
Wenn du dich dauerhaft als Expertin oder Experte etablieren willst, brauchst du eine Strategie, die mit dir wächst – organisch, authentisch und stabil. Genau dafür gibt es die OBC Strategie® (Organic Branding Circle).
Der OBC-Ansatz verbindet strategischenMarkenaufbau mit natürlicher Sichtbarkeit. Keine gekauften Reichweiten, keine aufgesetzte Selbstdarstellung – sondern ein Kreislauf, der auf deinem echtenWert basiert.
Die Strategie basiert auf drei Ebenen:
1. Deine Werte und Positionierung
Du machst klar, wofür du stehst. Du entwickelst ein Profil, das auf deinen persönlichen Werten basiert – nicht auf Trends oder dem, was andere machen.
Diese Klarheit ist die Grundlage für alles Weitere.
2. DeinePlattform und Präsenz
Hier baust du gezielt Orte auf, an denen Menschen dich erleben können:
– Website, Newsletter, Podcast, LinkedIn, Instagram … je nachdem, was zu dir passt.
Du veröffentlichst Inhalte, die deinen Expertenstatus unterstreichen – aber nicht belehren, sondern inspirieren.
3. DeineKommunikation und Community
Du bleibst im Austausch. Du beantwortest Fragen,teilst Einblicke, zeigst deine Haltung.
So wächst Vertrauen – und du wirst zum natürlichen Anziehungspunkt für genaudie Menschen, denen du helfen kannst.
Die OBC Strategie® ist kein Schnellschuss. Er ist eine ganzheitliche Strategie, mit der du Schritt für Schritt zur Marke wirst – mitSubstanz, Persönlichkeit und Wirkung.
Schritt 5:Schaffe Vertrauen durch Konsistenz
Vertrauen entsteht nicht durch den einen perfekten Post. Sondern durch das Gefühl: Du bist da, du meinst es ernst, du bist verlässlich.
Konsistenz schlägt Brillanz.
Wenn du heute laut bist und morgen still, wenn du alle zwei Wochen deine Positionierung wechselst oder ständig neue Angebotebastelst, verwirrst du.
Bleib bei deiner Botschaft. Entwickle dich weiter, ja – aber ohne deineKernaussage zu verlieren.
Erstelle einen Redaktionsplan. Zeige regelmäßigInhalte, die:
- Inspirieren
- Aufklären
- Vertrauen aufbauen
- Lösungen zeigen
- deine Persönlichkeit durchblicken lassen
Vertrau darauf: Wenn du langfristig sichtbar bleibst, wirst du zur Go-to-Person für dein Thema. Und dann kommt der schönsteMoment: Die Kunden kommen von selbst.
Vom Deichmann-Schuh zur Premium-Marke
Am Ende ist es ganz einfach – und gleichzeitig tiefgreifend.
Willst du austauschbar sein – oder unverwechselbar?
Willst du kämpfen um Aufmerksamkeit – odermagnetisch Menschen anziehen?
Der Weg zur sichtbaren Expertin führt überKlarheit, Leidenschaft, Strategie und Vertrauen. Wenn du diese vier Säulen aufbaust, wirst du zur Marke.
Und dann wirst du nicht mehr gefragt: „Was kostet dein Coaching?“
Sondern: „Wann hast du Zeit für mich?“
Jetzt ist deine Zeit. Sichtbarkeit beginnt mit einer Entscheidung: Ich zeige mich.